Wirtschafts­gymnasium

  • erzielen Sie die allgemeinen Hochschulreife („Vollabitur“), die uneingeschränkt zum Studium an allen Universitäten / Hochschulen Deutschlands berechtigt
  • erwerben Sie berufliche Kenntnisse, die zur Übernahme kaufmännischer Tätigkeiten in international arbeitenden Unternehmungen befähigen.
  • werden Sie gezielt auf ausbildungsintegrierte duale Studiengänge (Studium plus Berufsausbildung im dualen System) vorbereitet.
  • können Sie das Angebot nutzen, sich auf die Prüfung der Industrie- und Handelskammer zur Femdsprachenkorrespondentin / zum Fremdsprachenkorrespondenten vorzubereiten, eine in der Wirtschaft anerkannte Zusatzqualifikation.
  • können Sie sich Ihre Fremdsprachenkenntnisse im Rahmen des Europäischen Referenzrahmens zertifizieren lassen, indem Sie das KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch für Wirtschaft und Verwaltung ablegen.

Aufnahme­voraussetzungen

Wir nehmen Sie in die Jgs. 11 des Wirtschaftsgymnasiums auf, wenn Sie

  • nach der Klasse 9 am Gymnasium in die gymnasiale Oberstufe versetzt wurden.
  • den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Qualifikationsvermerk) erreicht haben.

Wir nehmen Sie in die Jgs. 12 des Wirtschaftsgymnasiums auf, wenn Sie

  • den schulischen Teil der Fachhochschulreife mit Schwerpunkt 'Wirtschaft' haben und Kenntnisse in der zweiten Fremdsprache nachweisen.


Dauer des Bildungsganges (3 Jahre)

Es werden folgende Themen über die 3 Jahre behandelt:

  • Jgs.11: Orientierung, Einarbeitung in die neuen Fächer, Angleichung, Aufarbeitung von Defiziten, Erweiterung der Methoden- und Medienkompetenz
  • Jgs. 12: Beginn der Zulassungs- und Qualifikationsphase für das Abitur, Spezialisierung und Vertiefung der Fach-, Methoden- und Medienkompetenz in Grund- und Leistungskursen
  • Jgs.13: Fortsetzung der Zulassungs- und Qualifikationsphase, gezielte Vorbereitung auf die Abiturprüfung am Ende des 2. Halbjahres

Unterricht

Akzentuierungen

  • Unser Wirtschaftsgymnasium setzt berufs- und studienbezogene wirtschaftswissenschaftliche sowie fremdsprachliche Schwerpunkte.
  • Das Fach Betriebswirtschaftslehre ist ab der Jahrgangsstufe 12 ein Leistungskursfach. Für den weiteren Leistungskurs kann zwischen Englisch, Mathematik und Deutsch gewählt werden (Festlegung zum Ende der Jgs. 11).
  • Im Unterschied zu allgemeinbildenden Gymnasien haben alle Fächer, auch die des berufsübergreifenden Bereichs, berufliche Bezüge. Gleichzeitig werden die Inhalte den Anforderungen gerecht, die die allgemeine Hochschulreife stellt.
  • Ein dreiwöchiges Betriebspraktikum im In-oder Ausland findet in der Jahrgangsstufe 12 statt.

Einen Überblick über die erteilten Fächer und Wochenstunden bietet die nachfolgende Stundentafel (blau= Wochenstunden, wenn Sie das Fach als Leistungskurs wählen).

Stundentafel

¹mit Vorkenntnissen - Ein Französischkurs wird eingerichtet, wenn genügend SuS diese Fremdsprache wählen.


²neu einsetzende Fremdsprache - Wenn Sie in der Sek. I keinen bzw. keinen durchgängigen Unterricht in einer zweiten Fremdsprache im Umfang von mindestens vier Jahren erhalten haben, müssen Sie die zweite Fremdsprache in den Jahrgangsstufen 11 bis 13 durchgehend belegen.


Wenn Sie Ihre Belegverpflichtung erfüllt haben, können Sie statt der 2. Fremdsprache ein „Ersatzfach“ (aus dem Differenzierungsbereich) wählen, um die vorgesehenen Wochenstunden abzudecken.

Übersicht über die Kursthemen im Fach Betriebswirtschaftslehre
Kurshalbjahr Kursthemen
11.1 Unternehmen als komplexes wirtschaftliches und soziales System
11.2 Abwicklung eines Kundenauftrages
12.1 Prozess der LeistungserstellungKosten- und Leistungsrechnung
12.2 Prozess der LeistungsverwertungInvestition
13.1 Finanzierung, Jahresabschluss, Bilanzanalyse und Bilanzkritik
13.2 Veränderungsprozesse im Unternehmen
Übersicht über die Kursthemen im Fach Englisch
Kurshalbjahr Kursthemen
11.1 Getting started – Being youngLife at home and abroad
11.2 The experience of work
12.1 Communication in business
12.2 Aspects of mobility and migration
13.1 Progress and responsibility
13.2 The global challenge
Übersicht über die Kursthemen im Fach Mathematik
Kurshalbjahr Kursthemen
11.1 Von Daten zu Funktionen I
11.2 Von Daten zu Funktionen II Von der mittleren zur lokalen Änderungsrate
12.1 Globale und lokale Eigenschaften von Funktionen
12.2 Integration als Umkehrung der Differentiation und Deutungen des IntegralsUmgang mit Wahrscheinlichkeiten
13.1 Hypothesentests zur Analyse empirischer Daten, Matrizen und ihre AnwendungenLineare GleichungssystemeLineare Optimierung
13.2 Vernetzende und vertiefende Wiederholung
Übersicht über die Kursthemen im Fach Deutsch
Kurshalbjahr Kursthemen
11.1 Kommunikatives Handeln in berufsbezogenen und gesellschaftlichen Situationen
11.2 Fiktionales Erzählen, lyrisches Sprechen und Schreiben, szenisches Darstellen und Interpretieren
12.1 Argumentieren in persönlichen, öffentlichen und beruflichen Situationen
12.2 Literarische Gestaltung eines ausgewählten Themas (Schwerpunkt: Dramatik)
13.1 Literarische Gestaltung von Wirklichkeit unter epochenspezifischen Gesichtspunkten(Schwerpunkte: Epik und Lyrik)
13.2 Nachdenken über medial vermittelte Wirklichkeit

Abiturprüfungen

Am Ende der Jahrgangsstufe 13 steht das auf das Wirtschaftsgymnasium zugeschnittene Zentralabitur. Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Pflichtfelder und Wahlmöglichkeiten.

Übersicht Abiturprüfungen

Im 1. bis 3. Abiturfach wird schriftlich und ggf. mündlich geprüft, im 4. Abiturfach nur mündlich geprüft.


Weitere Informationen

Schulbücher und andere Unterrichtsmittel erhalten Sie, ebenso wie die Fahrtkosten, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) können bei gegebenen Voraussetzungen beim Hochsauerlandkreis, Amt für Ausbildungsförderung, beantragt werden.


Anmeldung

Den Zeitraum für die Anmeldung (Februar) entnehmen Sie bitte den Tageszeitungen.
Die Anmeldung erfolgt zentral über die „Zentrale Schüler-Online-Anmeldung“ beim Hochsauerlandkreis unter www.schueleranmeldung.de. Passwörter zur Anmeldung erhalten Sie in Ihrer Schule.
Folgende Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte nach der Onlineanmeldung an das Berufskolleg Brilon:

  • einen Ausdruck Ihrer Onlineanmeldung mit Unterschrift der Erziehungsberechtigten,
  • eine Fotokopie des letzten Zeugnisses,
  • einen tabellarischen Lebenslauf.

Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an Frau Tuschen ( Tel. 02961-945720 oder per Mail) und vereinbaren Sie mit ihr oder dem Beratungsteam einen Termin zur individuellen Beratung. Beachten Sie auch unsere Beratungstermine vor und während der Anmeldefrist.


Praktikum

Im Rahmen Ihrer schulischen Ausbildung absolvieren Sie in der Jahrgangsstufe 12 ein dreiwöchiges Praktikum mit kaufmännischem Schwerpunkt in einem Unternehmen Ihrer Wahl. Das Praktikum kann auch im Ausland stattfinden.

Der genauere Blick in verschiedene Tätigkeiten und Branchen dient als Orientierungs- und Entscheidungshilfe für die Zeit nach dem Abitur und kann Ihnen sogar ein Türöffner für interessante Karrierechancen bei großen Unternehmen sein.

Am Ende Ihres Praktikums fertigen Sie einen Praktikumsbericht an, in dem Sie über gewonnene Erfahrungen und Erkenntnisse berichten und sich genauer mit einem betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt auseinandersetzen.

Ansprechpartnerin: Jeanette Röttger


Abteilungsleiterin

Keine Einträge vorhanden


Ansprechpartnerin

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr Informationen