Fachoberschule für Wirtschaft
APO-BK Anlage C3
Ziel des Bildungsgangs ist der Erwerb der vollen Fachhochschulreife; weiterhin sammeln die Schüler*innen erste Berufserfahrungen
Zweijähriger Bildungsgang, der zur vollen Fachhochschulreife führt und somit zum Studium an einer Fachhochschule in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland berechtigt. Durch das gelenkte Praktikum in der Unterstufe ermöglicht die Fachoberschule intensive Einblicke in die betriebliche Praxis.
Mittlerer Schulabschluss oder die Versetzung in die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium und
Vertrag für ein einjähriges, gelenktes Praktikum
Der Unterricht findet in Klasse 11 an zwei Tagen pro Woche in der Schule statt, an drei Tagen sind die Lernenden in ihren Praktikumsbetrieben; in Klasse 12 bereiten sich die Schüler*innen im Vollzeitunterricht auf die Abschlussprüfungen vor.
Alle Fächer (s.u.) orientieren sich an den Themenschwerpunkten Online-Marketing, E-Business und Industrie 4.0:
Berufsbezogener Bereich
Berufsübergreifender Bereich
Differenzierungsbereich (Klasse 12)